Was sind die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Newsletter oder eines Messager-Dienstes?
Wie bereits erwähnt, müssen Interessierte einen Teil ihrer Daten und Interessen Unternehmen und Newsletter-Anbietern bekanntgeben. Online-Riesen tracken dabei die Öffnungsraten, wo, wann und warum Leserinnen und Leser auf Links klicken und vieles mehr. Ähnlich sieht es bei Messager-Diensten aus, bei denen oftmals User-Daten für Fremde (andere User) sichtbar sind.
Bei dem Service der „PPush-App“ braucht man keine Daten angeben. Das bedeutet, Unternehmen/NGOs sehen zwar, wie viele User dem Kanal folgen, erhalten aber keine weiteren Daten über Abonnentinnen und Abonnenten. Dieses Service verteilt lediglich Nachrichten. Somit kann auf eingegangene Nachrichten nicht geantwortet werden.